Was kann man im Winter im Gewächshaus pflanzen

Was kann man im Winter im Gewächshaus pflanzen

15. März 2025 / Andreas Kirchner

Die besten Pflanzen fürs Gewächshaus im Winter

Ein Gewächshaus bietet die Möglichkeit, auch während der kalten Wintermonate frische Pflanzen anzubauen. Während die meisten Gartenbeete im Winter ruhen, kann das Gewächshaus weiterhin genutzt werden, um eine Vielzahl von Gemüse- und Kräutersorten anzubauen. Hier sind einige Ideen für Winterpflanzen im Gewächshaus:

1. Wintergemüse

  • Spinat: Eine kältebeständige Gemüsesorte, die auch im Gewächshaus gut gedeiht.
  • Mangold: Ein gesundes Blattgemüse, das den ganzen Winter über geerntet werden kann.
  • Feldsalat: Eine robuste Pflanze, die bei kaltem Wetter gut wächst und eine vitaminreiche Ergänzung zu Salaten bietet.
  • Radieschen: Diese schnellwachsenden Wurzelpflanzen können auch im Gewächshaus angebaut werden, solange die Temperatur moderat bleibt.
  • Winterkohl: Sorten wie Grünkohl und Wirsing können im Gewächshaus überwintern und eine kontinuierliche Ernte ermöglichen.

2. Kräuter

  • Petersilie: Dieses aromatische Kraut kann den ganzen Winter über im Gewächshaus angebaut werden.
  • Schnittlauch: Eine winterharte Kräutersorte, die im Gewächshaus weiter wachsen kann.
  • Koriander: Ein vielseitiges Kraut, das auch bei kälteren Temperaturen gedeiht.
  • Minze: Ein winterhartes Kraut, das im Gewächshaus überwintert und weiterhin frische Blätter liefert.

3. Exotische Pflanzen

  • Zitrusfrüchte: Gewächshäuser bieten die perfekte Umgebung, um Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen und Limetten anzubauen.
  • Ingwer: Diese tropische Pflanze kann im Gewächshaus angebaut werden, um frischen Ingwer zu ernten.
  • Ananas: Mit der richtigen Pflege kann im Gewächshaus eine Ananas gepflanzt werden, die nach einiger Zeit reif wird.
  • Avocado: Dieser exotische Baum braucht zwar viel Platz, kann aber bei konstanten Temperaturen im Gewächshaus angebaut werden.

Was man beachten sollte:

  • Temperaturen: Gewächshäuser sollten den Pflanzen Schutz vor Frost bieten, daher ist es wichtig, die Temperatur zu überwachen und gegebenenfalls zu regulieren.
  • Belüftung: Gewächshäuser müssen ausreichend belüftet sein, um die Feuchtigkeit zu kontrollieren und das Wachstum von Schimmel oder Fäulnis zu verhindern.
  • Beleuchtung: Wintertage sind kurz, daher sollten Gewächshäuser mit zusätzlicher Beleuchtung ausgestattet sein, um das Wachstum der Pflanzen zu unterstützen.

Fazit:

Ein Gewächshaus bietet die Möglichkeit, auch im Winter frische Pflanzen anzubauen. Mit der richtigen Auswahl an Gemüse, Kräutern und exotischen Pflanzen können Sie auch während der kalten Monate eine vielfältige Ernte genießen. Beachten Sie jedoch die richtige Temperatur, Belüftung und Beleuchtung, um optimale Bedingungen für das Wachstum Ihrer Pflanzen im Gewächshaus zu schaffen.
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Portals expertencheck.de. Auf unserer Seite unterstützen wir Sie rund um das Thema Kaufentscheidung. Sie möchten ein gewisses Produkt anschaffen? Wir liefern die Informationen die Sie für den Kauf eines Produkts benötigen.

Interessante Themen

Mögliche Ursachen für Schimmelbefall in einer Wohnung

Schimmelbefall ist nicht nur unästhetisch, sondern auch gesundheitsschädlich. Daher ist es...

Wespennest selbst entfernen - Die besten Tipps

Wespennester können in der Nähe unseres Zuhauses zu einer unangenehmen Bedrohung werden. W...

Welche Erde sollte man in für ein Gewächshaus nutzen?

Welche Erde sollte man für ein Gewächshaus nutzen?Ein Gewächshaus stellt optimale Bedingungen fü...

expertencheck.de

Finde deinen Expertenrat
auf Experten-Check.de:
Dein Weg zur perfekten Kaufentscheidung!

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.